Südwärts
Vintschgau
Meist kommt man in Knickerbocker, Wadlstrümpfen und kariertem Hemd hierher, um in der wunderschönen Berglandschaft zu wandern und anschließend mit Wein und Speck die Kräfte wieder aufzutanken. Aber die Zeiten hinterließen hier besonders viele sehenswerte Spuren. Entlang der römischen Handelsstraße Via Claudia Augusta entstanden hübsche Handelsstädte, die kirchlichen Institutionen schufen wundervolle Klöster und Kirchen und damit alles gut bewacht war, haben sich Edelleute ihre Burgen errichtet. Der kulturinteressierte Besucher findet allerorten Sehenswürdigkeiten, also machen wir uns auf die Socken oder doch Wadlstrümpfe?
Anfahrt über den Reschenpass. Besichtigung von Kloster Marienberg, dem höchstgelegenen Benediktinerkloster Europas – wie es stolz in der Selbstbeschreibung heißt. Dann Weiterfahrt über Mals nach Glurns, Hotelbezug und Stadtbesichtigung.
Fahrt über die Grenze nach Müstair. Karl der Große gründete die Klosteranlage, niemals wurde sie zerstört und noch heute finden wir einmalige Fresken aus der Romanik in diesem Nonnenkloster. Froh sind wir aber dann doch, dass wir nicht hier den Winter verbringen müssen. Fahrt nach Schluderns, um die Churburg, noch heute Privatbesitz des Grafen von Trapp, zu besuchen. Möbel, Bilder und v.a. die Waffenkammer sind von großartigem Wert.
Schloss JuvalSchloss Juval, Wohnsitz von Reinhold Messner ist eines der vier Mountain Museen dieses berühmten Bergsteigers und Naturfreundes. Die Sammlungen hier widmen sich dem Mythos Berg. Dies ist eine spannende Präsentation, auch ,weil hier viele Tibetika – also die Mitbringsel aus Tibet - eine neue Heimat und Wertschätzung gefunden haben. Außerdem befinden sich in dieser Burg sehenswerte Malereien und historische Ausstattungsstücke. Unabdingbar ist für einen Besucher des Vinschgaus der Genuss der frühmittelalterlichen Fresken in der Kirche St. Prokulus in Mals! Hier wird einem bewusst, wie sehr diese Region ab dem 7. Jahrhundert eine Blütezeit der Religion und der damit verbundenen Kunst hervorbrachte.
Heimfahrt via Brixen mit Station in der dortigen Hofburg und Besichtigung des Museums.
733,00 €*
*pro Person im Doppelzimmer
96,00 € Einzelzimmerzuschlag
Reise Nr. 2080
Anmeldung bis 37.07.2020
anrufenTelefonische Infos unter
08039/90 99 99 4