Luzern
te See liegtr
Bei einer Stadt, die in solch malerischer Landschaft am Vierwaldstättersee liegt, braucht es keine vollmundige Beschreibung ihrer Vorzüge. Hinfahren, anschauen und genießen sind die einzigen Möglichkeiten, sich der "lucerne - der Leuchtenden " zu nähern. So nebenbei löst sich das Rätsel, wer oder was Rigi und Pilatus sind. Hauptanliegen unserer Reise ist es, die musikalische Seite, das Lucerne Festival zu erleben. Ein Konzert, geleitet von Arturo Toscanini am Wohnsitz Richard Wagners, war 1938 die Geburtsstunde dieser Festspiele, bis heute begegnen hier alljährlich Musikliebhaber international ausgezeichneten Musikern. Freuen auch wir uns auf das Konzert im vielgelobten Konzertsaal in Luzern.
Anreise, Check-in und Zimmerbezug. Erster Stadtrundgang. Abendessen im Hotel.
Vormittags Stadtführung durch diese herrliche Stadt mit Kapellbrücke, Wasserturm, Jesuitenkirche, Spreubrücke, Löwendenkmal, KKl umd vielen weiteren Attraktionen. Degustation im Chäs Chäller. Im alten Stollen unter dem Gütsch wird der Alpkäse bis zu seine Reife sorgsam gelagert. Führung und Degustation von Käse mit Wein. Abends Konzertbesuch. Um 18.30 Uhr dirigiert Yannik Nézet-Séguin das Lucerne Festival Orchestra. Gegeben wird Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 und Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr 6 F-dur op. 68 Sinfonia pastorale. Anschließend Abendessen im Hotel.
Der Vormittag ist zur freien Verfügung. Nachmittags Fahrt mit MS Rütli nachTribschen - "Siegfried Idyll"?
Hier lebte Richard Wagner sechs Jahre. Es war sein Asyl, Unterhaltung bekam er von Cosima und der wachsenden Kinderschar - sein Vermieter hatte die liebe Not mit dem saumseligen Zahler. Prominente Besucher kamen und gingen so z.B. König Ludwig II. von Bayern oder Friedrich Nietzsche, der hier seine stoische Ruhe verlor, die Hausherrin raubte ihm Sinn und Verstand... Viele Dokumente und Objekte zeugen hier von dieser illustren Zeit. Rückfahrt mit dem Bus nach Luzern. Dort Besuch der Hofkirche und des Bourbaki Panoramas. Dieses Rundbild von 1881 von Edouard Castres ist eines der bedeutendsten Panoramen Europas. Abendessen im Hotel.
Der Vormittag bringt noch den Besuch der Sammlung Rosengart. Hier zeigt sich die Schweizer Tugend des Kunstsammelns: Picasso, Klee und Kollegen sind hier mit hervorragenden Werken versammelt. Voller Eindrücke davon beginnen wir die Rückfahrt nach München.
1.354,00 €*
*pro Person im Doppelzimmer
99,00 € Einzelzimmerzuschlag
Reise Nr. 2077
Anmeldung bis 20.03.2020
anrufenTelefonische Infos unter
08039/90 99 99 4