Darmstadt
Akropolis des Jugendstils
Als Rom von den Barbarenstürmen verwüstet und der pagane Glaube kraftlos geworden war, erlebte Ravenna unter Theoderich eine Zeit des Friedens und der christlichen Glaubensblüte. Dies setzte sich dann unter dem Zepter der Byzantiner fort. Hier konnte der christliche Glaube seine Bildersprache finden, umgesetzt in Mosaikschmuck, der bis heute seine glänzende Schönheit bewahrt hat. Ravenna ist sicherlich ein Höhepunkt für Liebhaber der Kunst und Geschichte. Aber mit Ferrara, einer Stadt voller Monumente ersten Rangs, und der Schifffahrt in das Mündungsdelta des Po erlebt man hier die wundervolle Nachbarschaft von Natur- und Kunstgenuss.
Anreise nach Darmstadt. Dann steigen wir gleich thematisch ein mit einer Führung zu den Jugendstilgebäuden des Martinsviertels – auch bekannt als „Watzeverdel”. Es ist nicht nur eines der ältesten, sondern unumstritten eines der charmantesten Viertel der Stadt. Abendessen im Hotel.
Wir machen einen Spaziergang über die Mathildenhöhe und erhalten Erläuterungen zur Geschichte der Künstlerkolonie. Ein Überblick wird uns gewährt: Russische Kapelle, Hochzeitsturm, Atelierhaus, Ausstellungsgebäude und Künstlerhäuser sowie ein Rundgang durch das Museum Künstlerkolonie. Am Nachmittag führen wir uns das Hessische Landesmuseum zu Gemüte, welches zu den großen Jugendstilmuseen der Welt zählt. Dort treffen wir alle bedeutenden Designer wie Joseph Maria Olbrich, Émile Gallé oder Henry van de Velde unter einem Dach. Danach besuchen wir auch noch das Schlossmuseum im nahegelegenen Residenzschloss. Die Sammlung gewährt einen Einblick in die herrschaftliche Wohn- und Lebenskultur von vier Jahrhunderten. Abendessen im Hotel.
Heute geht es nach Wiesbaden. Im Jahr 2019 schenkte der Kunstmäzen Ferdinand Wolfgang Neess dem dortigen Museum seine kostbare Jugendstil-Sammlung - mit ihren mehr als 500 Objekten quasi ein Querschnitt des weltweiten Jugendstils. Am Nachmittag statten wir der Sektkellerei Henkell & Co einen Besuch ab. Wir besuchen das einzigartige, im klassistischen Stil gehaltenes Firmengebäude in Wiesbaden-Biebrich am Rhein. Im prachtvollen Foyer aus griechischem und italienischem Marmor begrüßt man uns stilecht mit einem Willkommenssekt. Nach der Kellereiführung darf eine Cava-Verkostung natürlich nicht fehlen. Wer kein Freund von dieser Brause ist, hat bestimmt schon an dem Ambiente seine Freude. Rückfahrt nach Darmstadt, Abendessen im Hotel.
An diesem Morgen würden wir gerne noch in die Welt der Wissenschaft eintauchen - im Rahmen einer Besichtigung der ESA Darmstadt mit dem Satellitenkontrollzentrum ESOC. Ob dies corona bedingt möglich sein wird, stellt sich erst im Herbst 2022 heraus. Mit oder ohne Weitblicke ins All machen wir uns an diesem Tag auf den Weg nach Hause.
975,00 €*
*pro Person
Reise Nr. 2278
Anmeldung bis 07.09.2022
anrufenTelefonische Infos und Anmeldung unter
08039/90 99 99 4