Bonn
Ludwig van Beethoven
BTHVN 2020 – hinter diesem Kürzel verbirgt sich die geballte Feierlaune, die Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag in der Stadt seiner Kindheit und Jugend inszeniert. Es ist schon richtig, dass dieser Geburtstag als nationale Aufgabe erachtet und in Szene gesetzt wird. Die Vorfahren kamen aus den Niederlanden – so viel zur Herkunft des „deutschen“ Musikgenies. Der Vater ließ als Musiklehrer beim Sohn nicht unbedingt pädagogische Finesse walten, erkannte jedoch die Begabung und förderte diese. Erst in Wien erlangte der Musiker als Komponist dann den Rang und Ruhm, den er verdiente. „Bonn und Beethoven“ sind der Fokus dieser Reise. Wir feiern mit, wir besuchen die Jubiläumsausstellungen und die Oper „Fidelio“.
Anfahrt nach Bonn, Zimmerbezug im Intercity Hotel Bonn.
“...mein Vaterland, die schöne Gegend, in der ich das Licht der Welt erblickte, ist mir noch immer so schön und deutlich vor meinen Augen...“, schreibt der erwachsene Musikus dann aus der neuen Heimat Wien. Die Stadtführung wird uns auf den Spuren des großen Meisters die Orte zeigen, die ihm so lieb geworden waren, dass er aus der Weltstadt Wien immer wieder sehnsüchtig an die Stadt der Kindheit dachte. Abendessen im Hotel.
Fahrt nach Königswinter. Mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands geht es hinauf zum Schloss Drachenburg. Eintritt in das neogotische Schloss im Siebengebirge, Fahrt zum Drachenfelsplateau. Zurück in Bonn Führung in der Ausstellung „BEETHOVEN. Welt. Bürger. Musik zum Jubiläumsjahr 2020“ in der Bundekunsthalle. Hier werden die Lebensstationen nachgezeichnet vor dem Hintergrund historischer Ereignisse, unterlegt mit Musikbeispielen. Um 19.30 Uhr beginnt die Aufführung „Fidelio“ in der Oper Bonn.
Führung im Beethovenhaus. Hier werden mit vielen originalen Manuskripten, Instrumenten und Alltagsgegenständen informative und emotionale Zugänge zu Ludwig van Beethoven ermöglicht. Der Musiker in neuem Licht? Dann allerdings Rückfahrt nach München.
739,00 €*
*pro Person im Doppelzimmer
94,00 € Einzelzimmerzuschlag
Reise Nr. 2070
Anmeldung bis 08.01.2020
anrufenTelefonische Infos unter
08039/90 99 99 4