Nordböhmen
wo Casanova seine Ruhe fand
Diese Tage verbringen wir in einer Gegend, die mit vielfältigen Kulturschätzen und einer fabelhaften Landschaft zu einem der reizvollsten Reiseziele im schönen Tschechien zählt: Nordböhmen mit der Böhmischen Schweiz.
Quasi als Entrée ist Prag gewählt, damit wir uns von der Schönheit dieser Stadt einstimmen lassen, dann aber geht es gen Norden, dem Erzgebirge zu. Standort wird der Kurort Teplice sein. Dort, wo schon Beethoven Erholung und Gesundbrunnen fand, verbringen wir die restlichen Tage.
Zügige Anfahrt bis Prag. Hier zieht uns noch die Prager Burg – außen - und die Gemäldegalerie – innen - an. Seit Kaiser Rudolf II., ganz Renaissanceherrscher, seiner Sammelleidenschaft fröhnte, wird hier bemalte Leinwand gesammelt. Cranachs, Tizians, Rubens … grüßen von den Galeriewänden. Dann noch Spaziergang durch die Altstadt mit Karlsbrücke und Altstädter Ring.
Abendessen im Hotel.
Weiterfahrt nach Melnik. Hier vereint sich die Moldau mit der Elbe und hier war der Witwensitz der böhmischen Königinnen. Das Schloss im Renaissancestil ist heute wieder im Besitz der Fürsten Lobkowitz und bietet eine sehr gepflegte Ausstattung und eine Gemäldegalerie. Nachmittags Weiterfahrt nach Leitmeritz und dann nach Teplitz. Im 19. Jahrhundert wurde dieser Kurort auch „Salon Europas“ genannt und neben körperlichen Befindlichkeiten wurde wohl auch manches Herzeleid hier kuriert. Wer alles mit wem …. uns interessiert auch dies. Hotelbezug, Stadtspaziergang, Abendessen im Hotel.
Fahrt nach Dux. Giacomo Girolamo Casanova Chevalier de Sengault lebte hier 13 Jahre lang und hatte Zeit, die Bibliothek zu ordnen und seine Memoiren zu schreiben. Ob es uns gelingt, Wunschdenken und Realität in diesem literarischen Werk zu trennen, vermag ich nicht zu entscheiden, aber: Schloss, Museum und Kirche stellen ein lohnendes Besichtigungsprogramm für den Vormittag dar. Den Nachmittag füllt der Besuch der Zisterzienserabtei Ossegg aus. Hier bekommt man noch einen Eindruck der Frühzeit des Christentums in Böhmen, denn mit Kapitelsaal und Kreuzgang sind sich noch gotische Gebäudeteile erhalten. Den Tagesabschluss bildet noch die einzigartige Kirche St. Marien in Most. Rückfahrt nach Teplitz, Abendessen im Hotel.
Dieser Tag ist vor allem Naturschönheiten vorbehalten. Am Morgen Fahrt in die liebreizenden Hügel des Zittauer Gebirges. In Novy Bor, im kleinen Glasmuseum bewundern wir noch handwerkliche Besonderheiten. Dann geht es in die Böhmische Schweiz, zum wildromantischen Herrnhausfelsen und dann mit dem Boot durch die Edmundsklamm. Kaum zu glauben, wie die Elbe sich dann bis Dresden zu einem behäbigen Fluss entwickelt, wenn man hier ihre jugendliche Wildheit erlebt. Zum Abschluss des Tages flanieren wir noch durch den Rosengarten im Schloss Decin. Rückfahrt nach Teplitz, Abendessen im Hotel.
Rückfahrt nach München über Karlsbad, Eger und noch Besichtigung der Basilika in Waldsassen.
975,00 €*
*pro Person im Doppelzimmer
150,00 € Einzelzimmerzuschlag
Reise Nr. 2075
Anmeldung bis 24.04.2020
anrufenTelefonische Infos unter
08039/90 99 99 4